Bikekitchen für FLINTA*S only im LEZ

(english below)
Wir freuen uns, vom LeZ (Lesbisch queeres Zentrum) eingeladen worden zu sein, bei ihnen eine Bikekitchen für FLINTA*S zu machen.
Wenn es gut angenommen wird, machen wir das regelmäßig. Kommt also mit euren kaputten Rädern vorbei, Dear Queers, und wir reparieren es gemeinsam.

Du musst kein Vorwissen haben, bring einfach dein Rad mit und die Lust, es selber zu reparieren!
Wir haben etwas Werkzeug vor Ort und zeigen dir, wie du dein Rad wieder in Schwung bringst.
Um 19:00 Uhr geht’s am Donnerstag los.
Das Angebot ist kostenfrei, wenn es gerade geht, lass eine kleine Spende da, denn davon zahlt die Bikekitchen ihr Werkzeug.

WANN: Donnerstag, 12.6., 19:00-21:30
WO: LeZ – Lesbisch-Queeres Zentrum, Müllerstr. 26, 80469 München
MIT WAS: mit Freude, Gelassenheit, Freund*innen und Fahrrad

Wir freuen uns!
die queers der bk

– FLINTA* ist ein Akronym und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen. Das Sternchen dient dabei als Platzhalter für alle Personen, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden, aber dennoch von Marginalisierung betroffen sind. –



DEAR QUEERS
We are delighted to be invited at LeZ for a FLINTA bikekitchen.
You don’t need any skills, just hop by with your bike and get into the mood of reparing
We have some tools with us and show you  how to fix your bice

The offer is free of charge, if you can, leave a small donation as Bikekitchen will use it to pay for its tools.

WHEN: Thursday June, 12th. 7:00-9:30pm
WHERE: LeZ – Lesbisch-Queeres Zentrum, Müllerstr. 26, 80469 München
WITH: joy, patience, friends* and bike

looking forward
the queers from bk

– The acronym FLINTA* stands for: female, lesbian, inter, non-binary, trans and agender people. The * highlights all gender and non-gender who are maginalised in a patriachy world-

Bikekitchen @ Anti-IAA Mobilitätswende-Camp

Mehr Autos sind keine Lösung! Die Bikekitchen sagt ein großes „JA“ zu einer anderen, klimaverträglichen, nachhaltigen und sozial förderlichen Mobilität und ist deswegen auf dem Anti-IAA Mobilitätswende-Camp auf der Theresienwiese vertreten. Wir schrauben am Donnerstag, 09.09. ab 17 Uhr. Bringt eure Fahrräder mit, egal ob alt oder jung, und repariert sie mit uns. Wir haben gängiges Werkzeug und Teile dabei und zeigen euch, was wie wohin gehört. Also: wir können euch sagen, wie es geht, schrauben tut ihr selbst 😉

Und:

SAVE THE DATE:

Am Samstag, 11. September 2021, findet die große Sternfahrt und Demo für eine Mobilitätswende statt. Fahrt mit und zeigt euch!

https://www.iaa-demo.de/

Hier noch einmal in kurz:

Ort: Theresienwiese Anti-IAA Mobilitätswende-Camp (Südende der Theresienwiese)

Zeit: 17 bis 20 Uhr

Kostenpunkt: (fast) keiner, nur Neuteile kosten etwas. Und die Bikekitchen freut sich über eine Spende, denn ohne können wir nicht das tun, was wir tun.

Sonstige Voraussetzungen: Gute Laune, Geduld und die Lust, es selbst zu machen!

Wir halten nach wie vor Abstand wegen Corona, gegebenenfalls mit Maske. Beim Camp gelten außerdem die 3G-Regeln, d.h. bringt bitte einen Nachweis über euer jeweiliges G mit.

Erste Bikekitchen auf dem Bolzplatz *,*

Am 29. Mai gibt es unsere erste Corona spezial Bikekitchen für diese Jahr in der Glockenbachwerkstatt auf dem Bolzplatz. Natürlich müssen wir und ihr immer noch ein paar Regeln beachten. So sollten wir Abstand halten (es wird Markierungen geben für die jeweiligen Reparaturstationen), bei engem Kontakt FFP2 Maske tragen, Werkzeug am besten mit Handschuhen nutzen und nach Gebrauch desinfizieren. Auf einander achten und freundlich zueinander sein machen wir ja eh schon immer 🙂

Die bekannten Eckdaten
Wann: Samstag den 29. Mai von 18:30 – 21:30 Uhr
Wo: auf dem Bolzplatz der Glockenbachwerkstatt
Wer: die Bikekitchen und ihr
Sonstiges: Geduld und Freundlichkeit mitbringen für dich, uns, deinem Fahrrad und dem ganzen Rest

Es freut sich die Bikekitchen!

PS: der Glockenbach Biergarten hat auch geöffnet und wird uns mit feiner Musik umhüllen

PPS: falls das Wetter entgegen der Bestellung mies und nass ist, müssen wir leider absagen

Bikekitchen auf dem Bolzplatz *ABGESAGT*

Am 17. September gibt es erneut eine Corona spezial Bikekitchen in der Glockenbachwerkstatt auf dem Bolzplatz. Natürlich müssen wir und ihr ein paar Regeln beachten. So sollten wir Abstand halten (es wird Markierungen geben für die jeweiligen Reparaturstationen), bei engem Kontakt Mundbedeckung tragen, Werkzeug am besten mit Handschuhen nutzen und nach Gebrauch desinfizieren. Auf einander achten und freundlich zueinander sein machen wir ja eh schon immer 🙂

Die bekannten Eckdaten
Wann: Donnerstag den 17. September von 18:30 – 21:30 Uhr *ABGESAGT*
Wo: auf dem Bolzplatz der Glockenbachwerkstatt
Wer: die Bikekitchen und ihr
Sonstiges: Geduld und Freundlichkeit mitbringen für dich, uns, deinem Fahrrad und dem ganzen Rest

PS: Da eventuell die Lichtverhältnisse schon etwas nachlässig sein dürften, gerne falls vorhanden Taschenlampe/Stirnlampe mitbringen (.-.)

Es freut sich die Bikekitchen!

Wichtige Ergänzung: Da die7-Tage-Inzidenz für München noch immer über 50 ist, kann die Bikekitchen leider nicht stattfinden!