Die Räder hoch!

Danke an alle, die mit uns unser 15-jähriges Jubiläum gefeiert haben!

Kuchen, dass sich die Tische bogen, ein hammerleckeres Chili, dicke Boxen voller Musik, Bäume mit Lichterketten und Hulahula-Röckchen, eine Swingband, die uns zum Schwingen brachte, Langsam-fahr-Wettbewerb, Ritzelwerfen, Felgenrollen, amüsante Fotos aus den letzten fünfzehn Jahren, ein gemütliches Feuer rund um die Feuerschale mit Marshmallow-Rösten und vor allem mit lauter lieben Menschen und Beisammensein und vielen schönen Unterhaltungen. Und das an diesem tollen Ort, dem Trambahnhäusl, irgendwo im Nirgendwo, im Grün zwischen fetten Straßen. So schön war das! Da freut man sich auf die nächsten fünfzehn Jahre!

Danke an uns alle! Ohne uns wär’s nicht das Gleiche!

* 15 Jahre Bikekitchen *

15 Jahre Bikekitchen! Das ist ein Grund zum Feiern! 15 Jahre Bikekitchen bedeutet viele viele Menschen, die bei und mit uns ihr Fahrrad flott gemacht haben, neue Menschen kennengelernt haben, diverse Locations, an denen die Bikekitchen beheimatet war und viele Kooperationen und Außerhalb-Schraubtermine mit anderen Vereinen und Initiativen. Das wollen wir feiern, am 27.09. tagsüber im Trambahnhäusl.

Es wird Musik geben, das ein oder andere sinnbefreite Spiel, Fotos aus 15 Jahren, (hoffentlich genug) Getränke und einen großen Topf mit Essen. Garniert mit all den wunderbaren Menschen, die die Bikekitchen immer wieder aufs Neue gestalten und lebendig machen!

Kein Eintritt, Getränke und Essen gegen Spende, Spaß umsonst.

Was erwartet euch:

14 – 16 Uhr : wir basteln Buttons und Schlüsselanhänger

15:30 – 16 Uhr : Lindy-Hop-Tanzkurs mit Julian

16 – 17:30 Uhr : kooles Konzert mit  *** Mr. Swing & The Cinnamon Rolls ***

16 – 20 Uhr : Fröhlicher Fahrrad-Contest mit 6 Stationen

18 – 19 Uhr : Vortrag „How to bikepack“ mit Raphael



Den ganzen Tag:

– Diashow „15 fonderful years of Bikekitchen“

– Musik mit entweder Karine Legrand oder Annette La Fette

*****************

english:

Come celebrate with us our 15 years anniversary! 15 years of bikekitchen means a ton of people that have visited us, tuned their rides, got to know other people, and it also means several locations where the bikekitchen was at home and a lot of cooperation and external events with other associations and initiatives. Let’s celebrate that together, September 27th at Trambahnhäusl.

There will be music, games, pictures that were taken along the way, hopefully enough to drink and a big pot of food. To top it off there will be all the great people who create and give life to bikekitchen every day.

No costs except donations for food and drinks.

Bikekitchen für FLINTA*S only im LEZ

(english below)
Wir freuen uns, vom LeZ (Lesbisch queeres Zentrum) eingeladen worden zu sein, bei ihnen eine Bikekitchen für FLINTA*S zu machen.
Wenn es gut angenommen wird, machen wir das regelmäßig. Kommt also mit euren kaputten Rädern vorbei, Dear Queers, und wir reparieren es gemeinsam.

Du musst kein Vorwissen haben, bring einfach dein Rad mit und die Lust, es selber zu reparieren!
Wir haben etwas Werkzeug vor Ort und zeigen dir, wie du dein Rad wieder in Schwung bringst.
Um 19:00 Uhr geht’s am Donnerstag los.
Das Angebot ist kostenfrei, wenn es gerade geht, lass eine kleine Spende da, denn davon zahlt die Bikekitchen ihr Werkzeug.

WANN: Donnerstag, 12.6., 19:00-21:30
WO: LeZ – Lesbisch-Queeres Zentrum, Müllerstr. 26, 80469 München
MIT WAS: mit Freude, Gelassenheit, Freund*innen und Fahrrad

Wir freuen uns!
die queers der bk

– FLINTA* ist ein Akronym und steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen. Das Sternchen dient dabei als Platzhalter für alle Personen, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden, aber dennoch von Marginalisierung betroffen sind. –



DEAR QUEERS
We are delighted to be invited at LeZ for a FLINTA bikekitchen.
You don’t need any skills, just hop by with your bike and get into the mood of reparing
We have some tools with us and show you  how to fix your bice

The offer is free of charge, if you can, leave a small donation as Bikekitchen will use it to pay for its tools.

WHEN: Thursday June, 12th. 7:00-9:30pm
WHERE: LeZ – Lesbisch-Queeres Zentrum, Müllerstr. 26, 80469 München
WITH: joy, patience, friends* and bike

looking forward
the queers from bk

– The acronym FLINTA* stands for: female, lesbian, inter, non-binary, trans and agender people. The * highlights all gender and non-gender who are maginalised in a patriachy world-

Kreativ im Kreativquartier

Neulich hat sich das Kreativquartier gedacht, es könnte ja mal ein Kreativ-Wochenende stattfinden lassen. Das fand die Bikekitchen sehr passend, und weil wir ja ein (ganz kleiner) Teil des Kreativquartiers sind, genauer gesagt der Werkbox3, haben wir da einfach mal mitgemacht. Und wurden natürlich kreativ. Also, nicht so wie sonst, wo wir ganz kreativ vermeintlich unlösbare Fahrradprobleme lösen, sondern eben mal anders.

Wir haben das ganze alte Geraffel eingepackt, um ihm zu einem zweiten Leben als mehr oder weniger nützliche Deko zu verhelfen. Schlüsselanhänger aus alten Ketten und Speichen gab’s zu basteln und spokecards mit lustigen Bildchen als Deko für die Speichen zu laminieren. Unsere Kundschaft bestand vor allem aus jungen Mädchen, die ganz begeistert mit Kettennieter, Zange und Schraubstock hantierten. Die lustigen Bildchen für die Speichen kamen auch bei älteren Semestern gut an, was wir gut verstehen können.

Für uns selbst, als Prototyp quasi, haben wir, äh hat eine von uns, ein süpercooles Mobilée gemacht, natürlich aus so schönen Dingen wie Ritzeln, Unterlegscheiben, Speichen und anderen dieser vielen ästhetisch hinreißenden Bauteile am Fahrrad, deren innere Schönheit so oft untergeht. Das geht bestimmt in Serie, wenn das Konzept fertig ist! Und damit hatten wir unser Feuer noch nicht verschossen! Weil wir so viel Freude daran haben, uns selbst mal nicht so ernst nehmen und anderen auch die Möglichkeit dazu geben wollten, gab’s als Krönung obendrauf noch ein Langsam-fahr-Rennen auf unseren drei alten klapprigen Klapprädern. Wer als letztes ins Ziel rollt gewinnt! Das war saulustig, und wir glauben, so oder so haben an dem Tag alle gewonnen!

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°