die nächste Radschraubrunde steht an, wenns so sonnich bleibt ENDLICH wieder draußen, jucheee
ORT: WERKBOX³, Grafinger Straße 6, 81671 München
UHRZEIT: 19 – 22
WETTER: Gut!
VielGegrüsse von der bikekitchen
die nächste Radschraubrunde steht an, wenns so sonnich bleibt ENDLICH wieder draußen, jucheee
ORT: WERKBOX³, Grafinger Straße 6, 81671 München
UHRZEIT: 19 – 22
WETTER: Gut!
VielGegrüsse von der bikekitchen
FRÜHLINGSGEFÜHL-BIKEKITCHEN
am Donnerstag, 14. April 2016
19:00- 22:00 Uhr in der WerkBox3
Frühlingsgefühle? Radausflüge? – Fahrrad platt, quäkend, humpelnd?
Keine Sorge, die bikekitchen kann helfen!
Bring dein gutes Stück und reparier bei uns! Wir helfen Dir, wenn Du nicht weißt wie, haben Werkzeug, ein paar Ersatzteile und Verschleißmaterial. Alles gegen eine kleine Spende und für die gute Laune.
————
having spring feelings? time for a trip? – But your bike a crap?
No worries, bikekitchen may help!
Bring your bike and repair with us. We have some tools, some experience, some spare parts. all that for a little contribution and for good mood.
Everyone welcome, no expertise necessary
Die CM zeigt die Dokumentation Bikes VS Cars, bringt Eure Räder mit und gute Laune
vimeo.com/bikesVScars
Hier der link zum Facebook Event:
facebook.com/events/bikesVScars
Am Donnerstag, 24. März 2016, ab 19 Uhr
im Filmmuseum (im Stadtmuseum) München
Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München
Danach könnte es passieren, dass ganz viele Fahrradfahrer alle gemeinsam nach Hause fahren 😉
Hier noch kurz worum es geht:
Dokumentation über die Nutzung von Fahrrädern und Autos und die unterschiedliche Verteilung der Fortbewegungsmittel in der Welt. Dabei wird die globalen Krise rund um die Themen Klima und Ressourcenvergeudung betrachtet, darunter ganze Städte, die von Autos verschlungen werden. Das Fahrrad soll als Fahrzeug-Alternative dem schmutzigen Verkehrschaos entgegenwirken. Die Autoindustrie ist wiederum bemüht, ihre eigenen Interessen zu vertreten und investiert dafür jährlich Millionen in Werbung und Lobbyarbeit. In der Dokumentation kommen vor allem Aktivisten und Denker und zu Wort, die sich für Verbesserungen, vornehmlich in den Städten, einsetzen.
es ist schon wieder ein Monat rum, das Gute daran, es ist wieder Bikekitchen Zeit
Harte Fakten:
Donnerstag, 10. März 2016
19-22 Uhr
in der Werkbox³, Grafinger Str. 6, München (Kultfabrikgelände)
Patrick bringt gegen 19Uhr was zum Futtern von foodsharing!!
Bis dann, es freut sich die Bikekitchen
In diesem Kurs lernt ihr eure Kettenschaltung bei guter Gesundheit zu halten: Pflegen, Einstellen, Verschleiß beurteilen, welche Arbeiten sind wann fällig, was wird es ungefähr Kosten, was kann ich selber machen?
Wie kriege ich ein Ritzel runter, welche Kettenblätter passen zu was und wann muß ich die Kette tauschen?
Natürlich schauen wir uns auch an wie man Fehler findet, wenns mal nicht so schaltet wie es soll oder wie ihr verhindern könnt, daß alles wieder mal eingefroren ist.
Der Kurs ist fast ausschließlich praktischer Natur, es wäre schön, wenn ihr eure eigenen Räder mitbringt.
Mindestteilnehmerzahl ist bei 4 Personen, sonst findet der Kurs leider nicht statt.
15.02.2016 – 19:00- 21:00 | Machwerk e.V., Schulstraße 1, München
Der Unkostenbeitrag beträgt zwischen 10 und 25 Euro. Unsere Unkosten für Raummiete etc. liegen bei 120€, bitte spendet grosszügig 🙂
Für Mitglieder sind alle unserer Kurse kostenlos, ihr könnt auch direkt am Kursabend Mitglied werden und spart euch so die Kursgebühr https://bikekitchen.de/mitmachen/