Öffentliches Stadtratshearing zum Thema Radverkehr am 8. Juni in München

Volle Zuschauerränge erwünscht 🙂

Am Mittwoch, 8. Juni, findet von 9.30 bis 13 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses unter Teilnahme von Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk ein öffentliches Stadtratshearing zum Thema Radverkehr statt. Das Hearing ist Grundlage für die Fortschreibung der städtischen Radverkehrsstrategie, wie sie im Grundsatzbeschluss Radverkehr aus 2009 verankert wurde. Schwerpunktthema ist zum einen die Routenführung im Radverkehr, besonders hinsichtlich der Radschnellverbindungen, die künftig das Pendeln mit dem Rad zwischen Stadt und Umland attraktiver machen sollen. Hierzu ist Dr. Peter Bischoff von SHP Ingenieure aus Hannover eingeladen, der für die in der Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg die deutschlandweit erste Machbarkeitsuntersuchung für Radschnellwege durchgeführt hat. Zum zweiten Schwerpunktthema Radverkehrssicherheit wird Dipl.-Ing. Jörg Ortlepp vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft vortragen. Beide Referenten sind aktive Mitglieder der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), die die Richtlinien und Empfehlungen sowie fachliche Standards für die Gesetze und Verordnungen des Bundes im Verkehrsbereich erarbeitet. Die Moderation wird Sylvia Hladky, ehemalige Leiterin des Verkehrszentrums des Deutschen Museums, übernehmen. Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Critical Mass presents: Bikes VS. Cars

bikes-vs-carsDie CM zeigt die Dokumentation Bikes VS Cars, bringt Eure Räder mit und gute Laune
vimeo.com/bikesVScars

Hier der link zum Facebook Event:
facebook.com/events/bikesVScars

Am Donnerstag, 24. März 2016, ab 19 Uhr
im Filmmuseum (im Stadtmuseum) München
Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München

Danach könnte es passieren, dass ganz viele Fahrradfahrer alle gemeinsam nach Hause fahren 😉

Hier noch kurz worum es geht:

Dokumentation über die Nutzung von Fahrrädern und Autos und die unterschiedliche Verteilung der Fortbewegungsmittel in der Welt. Dabei wird die globalen Krise rund um die Themen Klima und Ressourcenvergeudung betrachtet, darunter ganze Städte, die von Autos verschlungen werden. Das Fahrrad soll als Fahrzeug-Alternative dem schmutzigen Verkehrschaos entgegenwirken. Die Autoindustrie ist wiederum bemüht, ihre eigenen Interessen zu vertreten und investiert dafür jährlich Millionen in Werbung und Lobbyarbeit. In der Dokumentation kommen vor allem Aktivisten und Denker und zu Wort, die sich für Verbesserungen, vornehmlich in den Städten, einsetzen.

Fasching-war-gestern-Bikekitchen am 11. Februar 2016

bikekitchen-februar-2016

Es wird Zeit das Kostüm auszuziehen (vielleicht was anderes anzuziehen??!), die Clownsnase abzusetzen und was mega sinnvolles zu tun. Nämlich am Rad zu schrauben und nette Leute zu treffen. Wer wieder fit ist und Lust hat möge am

Donnerstag, 11. Februar 2016
von 19-22 Uhr

in die Werkbox³ (Grafinger Str. 6, 81671 München) kommen

Servus Fasching, es grüßt die bikekitchen