Woran merkt man, dass die Grillsaison angefangen hat? Man holt sich einen Platten durch herumliegende Schaschlikspieße auf der Straße. Das Ding steckte komplett im Mantel und hat den Schlauch auf beiden Seiten durchlöchert #flicksdirdoppelt

Woran merkt man, dass die Grillsaison angefangen hat? Man holt sich einen Platten durch herumliegende Schaschlikspieße auf der Straße. Das Ding steckte komplett im Mantel und hat den Schlauch auf beiden Seiten durchlöchert #flicksdirdoppelt
Wieder war mal ein Antriebswechsel am Stadtfixie notwendig. Dabei war der letzte doch erst 2017?
Eine Herausforderung war, das alte Ritzel von der Nabe zu kriegen. Selbst eine Fahrt ohne Lockring mit Kontern hat nichts gebracht. Erst Brunox, beherztes Einspannen im Schraubstock, und Teamwork zu Dritt lockerte das störrische Ritzel. BK together strong 🚀
Diesmal wurde Kettenblatt, Kette und Ritzel statt auf 3/32″ auf noch breitere 1/8″ aufgerüstet, hoffentlich hält es dann noch länger als 5 Jahre.
Wie transportiert man ein in den Kleinanzeigen gefundenes 2 m hohes Regal in München, ohne Auto?
Der geübte Transporteur schmeißt alle Spanngurte, ein paar Karabiner und eine alte Camping-Isomatte in den Rucksack, schnappt sich die Sackkarre mit den „tollen“ Hartgummirädern und radelt mit dem Faltrad zur Abholung.
Etwas ausprobiert und improvisiert, und nach nur 15 Minuten ist das schwere Paket geschnürt und abfahrbereit, die Last ist mit Gurt und Karabiner an den Sattelstreben pendelnd aufgehangen.
Lektion: Splitt und Hartgummi vertragen sich nicht. Sackkarre ist nun mit Spikes ausgestattet.
Zugegeben, manchmal verlieren wir den Überblick und wissen selber nicht so genau, welches Werkzeug wir wo haben 🙂 Daher ein paar Fotos, was ihr in der WerkBox3 findet – damit sind eigentlich alle „normalen“ Arbeiten am Fahrrad möglich…
Gängige Ersatzteile könnt ihr gerne selber mitbringen oder auch bei uns zu handelsüblichen Preisen kaufen. Diese Teile haben wir da: