Ergebnisse der Radl-Studie

Im Mai 2012 wurden wir gefragt, ob wir nicht für eine Studie ein bisschen über Radeln in München erzählen wollen. Heute wurde uns von den zwei netten Schweden das fertige Dokument zugeschickt, das wir euch auch nicht vorenthalten wollen.

In diesem Dokument wird die Radlhauptstadt unter die Lupe genommen, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Radfahrens getroffen werden und welche Widerstände es zu überwinden gilt.

Wir sehen das Ganze (wie im Dokument erwähnt) natürlich etwas aus der Fahrrad-Perspektive, aber es ist doch interessant zu sehen, wie das Radfahren von außen wahrgenommen wird 🙂

Viel Spaß beim Lesen!

Die Bikekitchen bietet einen Lichtkurs an!

Passend zu den immer kürzer werdenden Tagen bieten wir euch am
Donnerstag, 22. November 2012 ab 19:00 Uhr im Green City Loft
(Goethestraße 34, Rückgebäude) einen Kurs zum Thema
Fahrradlicht bzw. Fahrradelektrik an.

Wir wollen euch zeigen und erklären, was die typischen Ursachen von
defekten Glühlampen sind, wie man ein Rad optimal verkabelt (nämlich
zweiadrig) und was sonst noch alles zum Thema Fahrradlicht beachtet
werden sollte. Gerne stellen wir uns auch euren theoretischen und
praktischen Fragen und versuchen, etwas Licht in die häufig
vernachlässigte Sache hineinzubringen.

Damit jeder auch Zeit hat, seine Fragen loszuwerden, ist die
Teilnehmeranzahl auf maximal 10 Personen begrenzt. Wir bitten um
zuverlässiges Zusagen und Absagen, damit auch andere Interessenten
teilnehmen können.
Der Kurs läuft wie üblich auf Spendenbasis, als groben Richtwert fänden
wir aber 10 Euro pro Person in Ordnung.

Um sich für den Kurs an- bzw. abzumelden, reicht eine einfache Mail mit
Namen der Teilnehmer an bk at bikekitchen.de, es gilt: Wer zuerst kommt,
mahlt zuerst.

Viele Grüße

Die Bikekitchen

…weil ich so mein Fahrrad lieb“-Schraubsession

Nach dem vergangenen sehr netten Samstagsnachmittagsschraubvergnügen in der Glockenbachwerkstatt steht die nächste Bikekitchen schon mit dem Fuß in der Tür. Seid herzlich eingeladen diesen Donnerstag, 9.8., zwischen 18 und 22 Uhr ins Greencity Loft, Goethestr. 34, zum gemütlichen Zusammenschrauben in netter Runde!

WENN eine oder mehrere der folgenden Aussagen auf dich zutreffen:

1. eeewig schon wollt ich doch mal die Bremsbeläge tauschen!
2. wenn nur der Platten nicht wär, dann würd ich mein Rad ja mal wieder aus dem Keller holen … hm ja, wenn…
3. irgendwo quietscht’s da beim Treten immer so!

4. so ein Zufall: seit gestern geht mein Licht nicht mehr!

5. es kracht dann immer so durch, wenn ich trete!

6. eigentlich könnt ich ja mal den Achter rausmachen, die Gangschaltung einstellen, einen neuen Seilzug einziehen, undsoweiterundsofort….

DANN: bist du bei der Bikekitchen goldrichtig! Hier kannst du schrauben, was du schon eeewig mal schrauben wolltest, lästiges Quietschen beseitigen und nach Herzenslust dranbauen, abschrauben, austauschen, nachziehen, einfetten, ölen, auseinander- und wieder zusammenbauen.

Du mußt dazu kein Vorwissen mitbringen, sondern nur die Lust, selbst an deinem Rad Hand anzulegen. Wenn du nicht weiter weißt, hilft dir jemand aus dem Team oder ein charmanter Nachbarschrauber.
Gängige Verschleißteile gibt es vor Ort zum Unkostenbetrag. Für spezielle Teile schreib vorab ein Mail und frag, ob es das gibt oder bring es aus einem Fahrradladen selber mit.

Jede und jeder ist willkommen! Das Ganze ist kostenlos. Spenden helfen jedoch der Bikekitchen, langfristig zu existieren.