Heute Abend: Technikgrundkurs für Frauen

24.04.2017 – 19:00 | Machwerk e.V., Schulstraße 1, München

In unserem Kurs geben wir euch einen Überblick:

  • wie Ihr euer Rad richtig wartet und pflegt
  • Reparaturtips für Bremsen, Licht und Reifen
  • was Ihr an Basiswerkzeug braucht für die kleine Panne unterwegs

Der Kurs ist ein Einsteigerkurs und richtig sich an Menschen die Ihr Fahrrad besser verstehen möchten ?

Wir freuen uns auf euch

Anmeldung unter bk@bikekitchen.de oder direkt hier auf der Seite
Unkostenbeitrag ab 10€ (bis 25€ nach Selbsteinschätzung)
Wo: Machwerk (Schulstraße 1)
Wann: 19 bis 21 Uhr

PS: Für BK-Mitglieder sind Kurse wie immer kostenlos.

Kurs 15.02 Kettenschaltung: Wartung und Überholung

In diesem Kurs lernt ihr eure Kettenschaltung bei guter Gesundheit zu halten: Pflegen, Einstellen, Verschleiß beurteilen, welche Arbeiten sind wann fällig, was wird es ungefähr Kosten, was kann ich selber machen?
Wie kriege ich ein Ritzel runter, welche Kettenblätter passen zu was und wann muß ich die Kette tauschen?
Natürlich schauen wir uns auch an wie man Fehler findet, wenns mal nicht so schaltet wie es soll oder wie ihr verhindern könnt, daß alles wieder mal eingefroren ist.

Der Kurs ist fast ausschließlich praktischer Natur, es wäre schön, wenn ihr eure eigenen Räder mitbringt.

Mindestteilnehmerzahl ist bei 4 Personen, sonst findet der Kurs leider nicht statt.
15.02.2016 – 19:00- 21:00 | Machwerk e.V., Schulstraße 1, München

Der Unkostenbeitrag beträgt zwischen 10 und 25 Euro. Unsere Unkosten für Raummiete etc. liegen bei 120€, bitte spendet grosszügig 🙂

Für Mitglieder sind alle unserer Kurse kostenlos, ihr könnt auch direkt am Kursabend Mitglied werden und spart euch so die Kursgebühr https://bikekitchen.de/mitmachen/

Upcycling Workshop (Werkzeugtasche nähen)

Wir wollen aus alten Schläuchen und Stoff eine praktische, wetterfeste und schöne Werkzeugtasche selber nähen. Alles was ihr dazu braucht/mitbringen solltet, ist ein Stoff, den Ihr gerne verwenden wollt und natürlich Spaß und Freude am Nähen und Erschaffen. Schläuche zum zerschnibbeln sind vorhanden, ebenso Nähfaden und Nähmaschinen, sowie eine gute Schere. Falls Ihr keinen Stoff zuhause habt, werden wir auch hier eine kleine Auswahl vor Ort haben.

Zusätzlich wird es noch ein paar Tipps geben, was Ihr an Werkzeug für die kleine und große Radreise dabeihaben solltet.

Wir freuen uns!!

Anmeldung unter bk@bikekitchen.de oder direkt hier auf der Seite
Unkostenbeitrag ab 10€ (bis 25€ nach Selbsteinschätzung)
Wo: Machwerk
Wann: 08. Dezember von 19 bis 21 Uhr

Technikkurs für Fortgeschrittene MORGEN Montag

Laufräder zentrieren, Kugellager überholen, Brems- und Schaltzüge oder auch defekte Speichen erneuern, Bremsbeläge wechseln, kleinere Reparaturen selbst vornehmen und welche Werkzeuge machen was?- das alles kann Teil des Workshops sein morgen.

26.10.2015 – 19:00 | Machwerk e.V., Schulstraße 1, München
https://bikekitchen.de/events/303/technik-fuer-fortgeschrittene/

Das Anders-Mader-Duo: Fahrt vom ungarischen Grenzzaun nach Berlin

Heute startete dhttps://andersmaderduo.files.wordpress.com/2015/09/cycling.jpg?w=349&h=488ie erste Etappe der Dokumentations-/Fundraising-/Solidaritätsfahrt von zwei unerschrockenen Frauen vom ungarischen Grenzzaun über Ungarn, Österreich, Tschechien und Deutschland zurück nach Berlin.

Emma Anders und Lisa Mader haben sich 2012 in Vancouver Island kennengelernt und beschlossen kurzerhand, die Westküste nach San Francisco auf dem Rad zu erkunden. Das gefiel ihnen offenbar so gut, dass sie als nächstes die Durchquerung der USA vornahmen 🙂

Das aktuelle Projekt des Anders-Mader-Duos beschäftigt sich mit der aktuellen Flüchtlings- und Abschottungsthematik. Ihre Ziele sind:

  • Collect  stories and interviews from a variety of voices along the way, as well as meet with different migrant solidarity groups and organizations as we document this journey.
  • Fundraise for the organization “Give Something Back to Berlin”: An initiative that seeks to link people together in the community, make new Berliners  feel welcome, share ideas, and build a solidarity network by helping to deconstruct every-day borders. (Visit their website for more details: http://givesomethingbacktoberlin.com/)

Wir von der Bikekitchen wünschen beiden alles Gute für die Tour, und immer eine Handbreit Luft unter der Felge 😉