Kursangebot: Gangschaltungen

Die Bikekitchen München bietet euch am Donnerstag, 20. Juni 2013 ab 19:00 Uhr im Machwerk (Schulstraße 1, Rotkreuzplatz) einen Kurs zum Thema Gangschaltungen an.

Wir zeigen dir an deinem oder einem anderen Rad, wie die Schaltung prinzipiell funktioniert und wie man sie korrekt einstellt. Falls ihr euch also schon immer gefragt habt, wie das mit den Einstellschrauben und der Kettenschaltung zusammenhängt oder die Nabenschaltung justiert wird, kommt mit eurem Rad vorbei!

Damit jeder auch Zeit hat, seine Fragen loszuwerden, ist die Teilnehmeranzahl auf 10-15 Personen begrenzt. Wir bitten um zuverlässiges Zusagen und Absagen, damit auch andere Interessenten teilnehmen können.

Der Kurs läuft wie üblich auf Spendenbasis, als groben Richtwert fänden wir aber 10 Euro pro Person in Ordnung. Um sich für den Kurs an- bzw. abzumelden, trägt man sich einfach in dieser Liste mit Namen und E-Mail-Adresse ein.

Diesen Sonntag – Die Bikekitchen beim ÖBZ

Am Sonntag, den 9.6, ist die Bikekitchen von 11-18 Uhr mit einer Fahrradreparaturwerkstatt beim ÖBZ zu Gast. Unter dem Motto “Mobil in die Zukunft“ gibt es viele Infos und Anregungen, aber auch viel zum Mitmachen und Ausprobieren.

Hier gibt es mehr Infos.

Wo: Ökologisches Bildungszentrum München, Englschalkinger Straße 166

Wann: Sonntag, 9.6.2013 von 11 – 18 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

Ergebnisse der Radl-Studie

Im Mai 2012 wurden wir gefragt, ob wir nicht für eine Studie ein bisschen über Radeln in München erzählen wollen. Heute wurde uns von den zwei netten Schweden das fertige Dokument zugeschickt, das wir euch auch nicht vorenthalten wollen.

In diesem Dokument wird die Radlhauptstadt unter die Lupe genommen, welche Maßnahmen zur Verbesserung des Radfahrens getroffen werden und welche Widerstände es zu überwinden gilt.

Wir sehen das Ganze (wie im Dokument erwähnt) natürlich etwas aus der Fahrrad-Perspektive, aber es ist doch interessant zu sehen, wie das Radfahren von außen wahrgenommen wird 🙂

Viel Spaß beim Lesen!