versammlung, chilly & bikeshorts

Anfang des Jahres traf sich „der Verein zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsarten und -mittel, Fahhradselbsthilfe Bikektichen e.V. im Machwerk zur 3.Mitgliederversammlung. Dazu gab es veggy chilly, very nice und danach bikeshorts wie betrunkene Fahrradpiratinnen zu LCD Soundsystemmusic, awhoo!

Bevor ich euch das video präsentiere, hier noch was was war:

Aus dem Jahresbericht von Kirstin: Man könnte sagen, die Bikekitchen ist etabliert. Nicht in dem Sinne, dass sie zu den Grandes Dames der Münchner Kultur- Sozialvereine zählt, sondern mehr in dem Sinne, dass die bikekitchen in München bekannt und bewährt ist. Prozesse haben sich eingespielt, der Ort ist verlässlich und einzelne Bikekitchen Mitglieder machen das, worauf sie Lust haben. Die zweiten Donnerstage im Monat sind im Machwerk feste Institution, ebenso wie die Planungstreffen „Bikeshower“ im Cafe Regenbogen. Es gab weniger Kurse als im letzten Jahr, diese wurden jedoch mit Erfolg durchgeführt, es hat sich so etwas wie ein Kooperationsnetzwerk eingerichtet. Wir haben geschafft, die Bikekitchen auf mehr Beine zu stellen, Bikeshowers laufen demokratisch ab und jede/r kann das einbringen, was ihm/ihr wichtig ist.

gruppenbild
v.l.n.r. Annette, Karin, Paulina, Patrick, Mario

So ist es mir als erste Vorsitzende und Annette als erste Schatzmeisterin möglich, den Hut abzugeben. Annette geht nach Kanada und verfolgt neben Bären auch bikekitchen.de, und ich widme mich neben meinem Job dem 2. Standbein Freiberuflichkeit. Das heißt jedoch nicht, dass ihr mich los seid. Ich bin sehr beeindruckt, dass aus der Idee Bikekitchen mit anfänglichem Superaktionismus und vielleicht auch Hysterie das geworden ist was es ist (s.o.)

Patrick ist nun neuer 1. Vorsitzender und Karin neue Schatzmeisterin (einstimmig gewählt). Beide sind alte Bikekitchen- Häsinnen und wir freuen uns, so eloquente Nachfolge gefunden zu haben. Paulina hält die Stellung als 2. Vorsitzende.

Whats next in 2014? Bikekitchens, Festivals, Kooperationen, Ausflüge. Mit uns, mit Euch. Wenn du gerne die Bikekitchen unterstützen möchtest, kannst du das als aktives Mitglied oder Fördermitglied tun, wenn Du nur schrauben wilsst oder schrauben lernen willst auch dann ein herzliches wilkommen!

Augsburger Velocamp und Deckenlampen

fahrradcamp32 Vor ein paar Wochen fand in Augsburg ein internationales Velocamp statt, bei dem es sich natürlich um Räder und deren kreativen Nutzung ging. Sei es als Talltallbike (3 Rahmen!) oder Tallbike-Tandem, es gab viel zum Ausprobieren. Schaut doch mal bei der Bikekitchen Augsburg für die Nachlese des Events vorbei.

Es gab natürlich auch Fahrradkunst zu bewundern, zum Beispiel eine Deckenlampe aus einer alten Fahrradfelge, behängt mit allerlei Zeug. Grund genug, eine alte 26″-Stahlfelge aus dem Fundus endlich mal sinnvoll zu nutzen.

komplett

Aber aus Gründen der Kopffreiheit ohne angehängtes Reflektor-Lametta 🙂

Zuerst habe ich alle Speichen einer Seite entfernt und bei der anderen Seite jede zweite Speiche entfernt (optional). Ursprünglich wollte ich noch eine umlaufende LED-Beleuchtung realisieren und habe dazu in jedes zweite Speichenloch eine warmweiße LED gesteckt. Mit etwas Heißkleber halten die wunderbar. Noch fehlt mir aber ein geeigneter LED-Treiber, daher ist dieses Feature erstmal nicht zu bewundern.

nahBefestigt ist die Lampe über drei Speichen, deren Enden in einem stabilen Lochblech mit Nippeln befestigt sind. Schnell und einfach. Das Kabel mit der Fassung habe ich durch die Nabe durchgeführt. Die Sachs 3-Gang habe ich vorher ausgebaut und ausgiebig studiert.

Anschließend den billigen Papier-Lampenschirm durch die Halbkugelform etwas aufgepeppt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen … wobei man über Geschmack ja trefflich streiten kann 😉

 

More Energy!

Wir lieben Bäume und hassen Hungeräste! Deswegen passend zur Radsaison unser „Gut im Futter“-RezeptSwedish Oatmeal Cookies!

Swedish Oatmeal Cookies (40-45 Stück)
 
Zutaten:
750 ml   Haferflocken
250 g    Butter
4    EL    Kakao
1    Pkg  Vanillezucker
3            Eier
250 ml   Zucker
 
Rezept:
1) Butter erwärmen und mit Haferflocken vermischen, stehen lassen
2) Eier, Zucker, Vanillezucker in einer neuen Schüssel verrühren
3) Kakao dazu rühren
4) Masse mit Haferflocken mischen und gut durchrühren
5) Auf Blech mit Gabel/Löffel kleine Haufen formen.
 
Achtung: Beim ersten Blech den Abstand größer wählen, da die Kekse eventuell zerlaufen. Wenn nicht, kann beim nächsten Blech der Abstand kleiner gewählt werden.
 
6) 10-15 min bei 200 °C Ober-/Unterhitze
7) Genießen

!!!!NEWSTICKER!!!!

….YEAH YEAH YEAH! Das Finanzamt bescheinigt uns, dass unsere Satzung jetzt Paragraph bliblablub entspricht und wir gemeinnützig werden können. (party to follow) …..DESWEITEREN: letzter Montag 8 BELOW war eine wucht! viele viele tolle Helfer, großartige DJ-Maude und ach so nettes Volk! SCHÖN dass das so war und wird! …… und es wird amtlich: JEDE 2.DO ab März die BikeKitchen Munich im Green City Loft. ……BANG!!!!….demnächst:1.viel mehr infos, 2.freuen auf den sommer!