bikekitchen beim glok.fest 4.august

am 4.August sind wir beim glok.fest dabei, die Glockenbachwerkstatt und das Department of volxvergnuegen laden ein zu einem Musik-, Kunst- und Kultur-Spektakel

Wann: 4.August ab 15 Uhr ( da sind wir am start, das ganze glok.fest ist vom 2-5.august) Wo: Glockenbachwerkstatt

http://www.volxvergnuegen.org/index.php/veranstaltungsleser/items/id-2-bis-5-august-2012.html

muss leider ausfallen! Bikekitchen am 19.Juli im Green City Loft

Die nächste bikekitchen gibts aber ganz bald:

am 4.August sind wir beim beim glok.fest dabei, die Glockenbachwerkstatt und das Department of volxvergnuegen laden ein zu einem Musik-, Kunst- und Kultur-Spektakel http://www.volxvergnuegen.org/

Wann: 4.August ab 15 Uhr ( da sind wir am start, das ganze glok.fest ist vom 2-5.august) Wo: Glockenbachwerkstatt

Weitere Infos: http://www.volxvergnuegen.org/index.php/veranstaltungsleser/items/id-2-bis-5-august-2012.html

——————————

Schöner schraubt es sich mit Freunden:

Am Donnerstag den 19.Juli findet die nächste Bikekitchen im Green CIty
Loft statt, das Ganze von 18 – 22 Uhr, kommt mit dem Renner oder der
Stadtgurke, doors open to everyone

Wo wir sind:
Green City Loft, Goethestr. 34 RGB, hinterm GAP, 5min südl. vom HBF)

Wir freuen uns auf Euch!
Eure Bikekitchen

well oiled machine—————
Gängige Verschleißteile und Getränke gibt es gegen Unkostenbeitrag,
Werkzeuggebrauch und auch etwas Hilfe gegen Spende. Ihr könnt natürlich
Teile (wie Sattel, Lichter, Pedale etc.) vorher besorgen und bei uns montieren.
Wer sein Rad zentrieren möchte- wir haben nur einen Zentrierständer, am
Besten pünktlich da sein und Geduld mitbringen.

Spezialwerkzeug? Bitte eine email an bk@bikekitchen.de

Der Fahrradschraubabend ist wie immer für alle mit und ohne
Reparaturerfahrung- das heißt Du musst anfangs GAR NICHTS können und
kannst trotzdem (mit Anleitung durch unser charmantes motiviertes Team
und wiefe Nachbarschrauber) Dein Rad richten. Denk dran, geduldig mit
dir und den Helfern zu sein und danach was zu spenden (5-10€ sind super,
abhängig von der Unterstützung die Du kriegst- brauchen das für Werkzeug
und so!). Wenn Du Dich auskennst, helfe Deinem Nachbar. Leg Dein
Werkzeug wieder zurück, nachdem Du es gebraucht hast. Wenn es Dir
gefällt, erzähle anderen davon. Das alles gibt Karmapunkte und macht
gute Laune!
————————–

 

Aktionstag Nachhaltigkeit

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung und viele Unterstützer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft haben eingeladen zur Beteiligung an einem nationalen Aktionstag, 20 Jahre nach der UN-Konferenz in Rio, die den Grundstein legte für lokale Aktionen in weltweiten Anstrengungen für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Münchner Mitglieder im Verbund Offener Werkstätten beteiligen sich mit einer bunten Vielfalt an Veranstaltungen an diesem Aktionstag:

Veranstaltungen im Überblick (neben der Bikekitchen)

4. Juni 2012: 11:00 – 16:00 Uhr
Jugend-Workshop „Upcycling“
Alte bzw. kaputte Dinge können durch kreatives Gestalten in neue, moderne und ganz individuelle Gegenstände verwandelt werden. Upcycling bezeichnet man diese Form von Recycling. Jugendliche ab 13 Jahre sind herzlich willkommen, im HEi ihre Kreativität auszuprobieren. Zu Beginn gibt es ein paar Beispiele, wie Upcycling aussehen kann. So inspiriert startet dann jede/r mit einem persönlichen Objekt. Unterstützung ist garantiert. Zum Abschluss können die Teilnehmer/innen ihre Objekte in einer Modenschau präsentieren.
Veranstalter: Haus der Eigenarbeit
Wörthstraße 42
81667 München
Telefon: 0171-7769132
lisa.dombrovski@googlemail.com

 

3. Juni 2012: 14:00 – 17:00 Uhr
Repair Café
Das erste Repair Café in München: Wer etwas zu reparieren hat, gern tüftelt und selbst repariert, kommt ins HEi – Haus der Eigenarbeit mit seinen Offenen Werkstätten. Ein Nachmittag nach holländischem Vorbild, wo es schon viele Repair Cafés gibt. Jetzt also auch in München!
Veranstalter: Haus der Eigenarbeit
Wörthstraße 42 Rückgebäude
81667 München
www.hei-muenchen.de

 

3. Juni 2012: 10 – 13 Uhr
Eine Vogelscheuche aus Fundstücken!
Kinder bauen eine Vogelscheuche aus Mülltüten und verschiedenen, im Grünbereich um unsere Häuser gesammelten Fundstücken. Die fertige Skulptur kommt dann zum Einsatz auf unserem neuesten Projekt, dem sog. „Stadtacker“, einem interkulturellen Nachbarschaftsgarten. Dafür stellte uns die Stadt München ein ca. 1000 qm großes Areal im 4. und letzten Bauabschnitt unseres Viertels zur Verfügung, das derzeit gerade im Werden ist. Auf dem „Stadtacker“ können Quartiersbewohner in Zukunft gemeinschaftlich eine grüne Schneise durch die Wohnbebauung ziehen: Gärtnern vom Säen bis zum Ernten, sich treffen und austauschen, miteinander genießen und feiern. Bis er Wirklichkeit ist, kommt die Vogelscheuche in den Vorgarten eines unserer Häuser mit Blick auf den künftigen Standort, wo sie Kübel, Töpfe, Pflanzgefäße aller Art umgeben werden, die ebenfalls auf ihr endgültiges Plätzchen im „Stadtacker“ warten.
Veranstalter: Kreativgarage am Ackermannbogen
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
Raum Kreativgarage
80797 München
Telefon: 089/160922
www.ackermannbogen-ev.de

 

3. Juni 2012: 14:00 – 18:00 Uhr
Elektronik Schlachtfest
Ganz nach dem Motto „Ressourcen schonen und neu nutzen“ können alle ihre ausgedienten Elektronikgeräte zum FabLab München in Neuhausen bringen, wertvolle Bauteile ausschlachten und diese dann auch gleich unter Anleitung zu interessantem Neuem weiterverarbeiten. Für die großen und kleinen Schatzsucher gilt es Punkte zu sammeln, und am Ende werden die Besten mit einem Preis belohnt! Parallel zeigen wir in einer Mitmachaktion auch gleich, was man aus den gewonnenen Teilen Neues bauen kann (z.B. kleine Roboter aus Handy-Vibrationsmotoren, Schmuck aus Elektronik-Teilen). Unbedingt beachten: OK sind Computer, Drucker, elektronisches Spielzeug, Elektrowerkzeuge, Hi-Fi Geräte, Telefone, Handys, Screens, Nähmaschinen, Kameras, elektrische Schreibmaschinen. Auf keinen Fall Groß-Elektrogeräte, Lampen, Röhrenfernseher bringen!
Veranstalter: FabLab München e.V.
Elvira Str. 11 Rückgebäude
80636 München
www.fablab-muenchen.de

 

 

3. Juni 2012: 14:00 – 17:00 Uhr
Acryl & Plastik
Aus Plastikflaschen Windräder, bewegliche Objekt oder Hinterplastikbilder bauen und gestalten.
Veranstalter: MachWerk eV
Schulstr. 1
80634 München
www.machwerk-muenchen.de