Über die Rad-Spannerei erfuhr ich, dass einige internationale Fahrrad-Kurzfilme deutschlandweit im Kino gezeigt werden. Leider war der erste Termin in München vor ungefähr einer Woche, aber zum Glück gibt es noch einen weiteren Termin, nämlich den 26. Mai, wieder gegen 18:30 im Werkstattkino (Fraunhoferstraße 9).
Die Bikekitchen fährt nach Dänemark (Teil 3)
In Dänemark gibt es frei zugängliche Zeltplätze für Radfahrer, Wanderer und Kanuten, alle hübsch übersichtlich in einem Buch zusammengefasst. Zwar sind die Beschreibungen auf Dänisch, aber mit ein bisschen Sprachgefühl und Kontext kommt man durchaus weit. Im Hotel habe ich mir einen schönen Zeltplatz an der Ostseeküste ausgesucht, den ich am folgenden Tag dann auch bei bestem Wetter erreichte. Diesen Ort fand ich so schön, dass ich drei Nächte dort blieb und mir die Zeit mit dem Erkunden der Gegend, Lesen, Feuer machen und kochen vertrieb. Die Nudeln waren zwar etwas verkocht, aber essbar 😉
Die Bikekitchen fährt nach Dänemark (Teil 2)
Seit ein paar Wochen bin ich nun wieder in München, pünktlich zum Semesterstart. Aber erst in den letzten Tagen kam ich dazu, die vergangenen Wochen Revue passieren zu lassen, passende Fotos herauszusuchen und natürlich einen ansprechenden Text zu schreiben. Schließlich lassen sich vier Wochen Radreise nicht einfach in wenigen Sätzen abhandeln 🙂
Radfahrer für Interviews gesucht
Vor ein paar Tagen landete in unserem Posteingang eine Mail von zwei schwedischen Studenten, die für ein universitäres Projekt Fahrradfahrer interviewen wollen. Dabei werden z.B. Fragen gestellt, wie sie die Situation des Radverkehrs in München beurteilen, wo sind die Stärken/Schwächen etc. in der Radlhauptstadt.
Der gesamte Zeitaufwand wird auf maximal zwei Stunden geschätzt, wobei da schon großzügige Pausen für Unterhaltungen und Diskussionen eingeplant sind. Es werden schwedische oder englische Sprachkenntnisse benötigt.
Da die Teilnehmerzahl sich ungefähr bei 4-5 Leuten bewegen sollte haben wir eine unverbindliche Teilnehmerliste eingerichtet, wobei man natürlich auch spontan vorbeischauen kann und sich mit den Beiden unterhalten kann.
Wir treffen uns am Mittwoch, dem 9. Mai gegen 19:00 Uhr im Cafe GAP (Goethestraße 34), alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Eure Bikekitchen
Bikeshower am 8. Mai im Cafe GAP
Wieder einmal lädt die Bikekitchen alle Mitglieder, Helfer und Interessierte zum entspannten Planungs- und Koordinierungstreffen ein. Dieses findet am Dienstag, 8. Mai um 19:30 im Cafe GAP (Goethestraße 24) statt.
Falls ihr schon jetzt Diskussionspunkte einbringen wollt, so steht euch nach Anmeldung das Wiki zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euch, eure Bikekitchen!